Северный Рейн-Вестфалия. Памятные места 2-й мировой войны
NRW. 2 Weltkrieg. Gedenkstätte
Opfer des Nationalsozialismus. Deutschland. Gedenkstätte
Aachen. Wege gegen das Vergessen Okt 01
Bergkamen Lentstr. Gedenkstätte „NS-Sammellager Schönhausen”
Bonn Franziskanerstr. 9. An der Synagoge
Büren Burgwall 19. Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933-1945 - Ideologie und Terror der SS. 1982
Dorsten Jüdisches Museum Westfalen 1992
Dortmund Steinstr. 50. Mahn- und Gedenkstätte Steinwache 1992
Dortmund Hombruch Mahnmal Bittermark 1958
Duisburg Saarstraße/Königstraße (vorläufiger Standort, später Bahnhofsvorplatz) Deportations-Mahnmal Duisburg Hauptbahnhof 09. Nov 12
Düsseldorf Mühlenstraße 29. Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf 17. Sep 87
Erkelenz Hetzerath, Hatzuroder Straße Gedenkstele für die Deportierten nach Izbica. 09. Nov 89
Erkelenz, Lövenich, Schwanenberg,Hetzerath Route gegen das Vergessen 09. Nov 08
Essen Steeler Straße 29 Alte Synagoge 09. Nov 80
Gelsenkirchen Cranger Straße 323 Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus”
Hamm Santa-Monica Platz Gedenkstätte Alte Synagoge
Kleve Reitbahn, Gedenkstätte "Synagogenplatz" mit Erinnerungstafeln der ermordeten jüdischen ehem. Mitbürger 1996
Köln / Cologne . Albertusstraße 26. Lern- und Gedenkort Jawne 2013
Köln / Cologne. Am Kümpchenshof, Hansaplatz. Frau mit totem Kind Im Hintergrund des Hansaparks an der Hansastraße, Ecke Am Kümpchenshof ist ein Teil der alten Kölner Stadtmauer erhalten.
Köln / Cologne Appellhofplatz 23-25 NS-Dokumentationszentrum im EL-DE-Haus 1988
Köln / Cologne Appellhofplatz, Ecke Burgmauer/Neven-Du-Mont-Straße. Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der NS-Wehrmachtsjustiz (Deserteurdenkmal) des Schweizer Künstlers und Grafikdesigners Ruedi Baur. Deserteurdenkmal 01. Sep 09
Köln / Cologne Auenweg, am Bahnhof Köln Messe/Deutz. Gedenktafel an die Deportation vom Bahnhof Deutz-Tief
Köln / Cologne Bahnhofsvorplatz/Chargesheimerplatz„Schwelle der Erinnerung“ mit Gedenktafel für Opfer von Deportation und nationalsozialistischer Vernichtung
Köln / Cologne Börsenplatz (50667 Altstadt-Nord) Denkmal Edith Stein
Köln / Cologne Erich-Klibansky-Platz Kindergedenkstätte Löwenbrunnen 1990
Köln / Cologne Hermann-Josef-Schmitt-Straße 50827 Köln-Ossendorf. Gedenkstein für einen ukrainischen und einen polnischen Zwangsarbeiter,
die 1942 und 1943 an dieser Stelle durch die Gestapo gehenkt wurden.
http://www.sowjetische-memoriale.de/index.cfm?inhalt=detail&lang=de&id=15812
Köln / Cologne Immermannstraße 53 50931 Köln-Lindenthal Stolperstein für eine ukrainische Zwangsarbeiterin , die an dieser Adresse interniert war.
Köln / Cologne Kennedy-Ufer. Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus Messelager Köln 26.01.1993
Köln / Cologne Klingelpütz. Gedenkstein für die während des Nationalsozialismus Hingerichteten 01.09.1979
Köln / Cologne Kreuzung Venloer Straße/Matthias-Brüggen-Straße. Gedenktafel zur Erinnerung an das Bickendorfer „Zigeunerlager“ Mrz 01
Köln / Cologne Lindweilerweg 94, 50739 Köln. Haltestele Lindweilerweg. Bus 121 Denkmal Zwangsarbeiterlager Flugplatz Butzweilerhof.
Das Kriegsgefangenenlager hatte die Bezeichnung Zaunshof und war mit ca. 100 russischen Zwangsarbeitern und Zwangsarbeiterinnen belegt.
Inhaber dieses Lagers waren die Eheleute Franz Hulbert. Auftraggeber für dieses Lager war einen Truppenteil der Wehrmacht.
Um welchen Truppenteil es sich gehandelt hat, ist leider nicht bekannt.
Köln / Cologne Neusser Platz 18, St. Agnes. Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verfolgung
Köln / Cologne Rheinufer an der Hohenzollernbrücke Mahnmal für die schwulen und lesbischen Opfer des Nationalsozialismus in Köln 24.06.1995
Köln / Cologne Schönsteinstraße 1 (50825 Ehrenfeld) Gedenktafel zur Erinnerung an insgesamt elf polnische und sowjetische Zwangsarbeiter,
die am 25. Oktober 194
http://www.sowjetische-memoriale.de/index.cfm?inhalt=detail&id=15772&lang=de4 von SS und Gestapo gehenkt wurden. 1986 und 9.11. 2003
Köln / Cologne Schönsteinstraße 1 (50825 Ehrenfeld)
http://www.denkmalprojekt.org/2012/ehrenfeld_gedenktafel_nrw.html
http://www.denkmalprojekt.org/2012/koeln-ehrenfeld-edelweisspiraten_wk2_nrw.html
Köln / Cologne Walter-Binder-Weg. Gedenkort an das Deportationslager Köln-Müngersdorf. 15. Mrz 20
Köln / Cologne. Werthmannstraße. Krankenhauskirche St. Elisabeth, Denkmal zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verfolgung,
Gedenktafel für Edith Stein und ihre Schwester Rosa Stein
Krefeld. Friedrich-Ebert-Straße 42 Villa Merländer
Marsberg. Bredelarer Straße 33. Mahnmal „Idiotenfriedhof 04. Sep 04
Münster Kaiser-Wilhelm-Ring 28. Villa ten Hompel. 13. Dez 99
Münster. Promenade. Zwinger. Sep 89
Oberhausen. Konrad-Adenauer-Allee 46. Gedenkhalle Schloss Oberhausen. Sep 62
Schloss Holte-Stukenbrock. Lippstädter Weg 26. Dokumentationsstätte Stalag 326 (VI K) Senne
Soest. Meiningser Weg 20 Französische Kapelle des Oflag VI A
Wegberg. Rathausplatz. Gedenkstein für die Verfolgten und Opfer des Nationalsozialismus 17. Mai 14
Witten. Jüdischer Friedhof Ledderken, Ledderken. Gedenkstein. 14. Mrz 93
Witten. Westfeldstraße Gedenkstein KZ-Außenlager Annener Gußstahlwerk. 11. Apr 85
Witten. Breite Straße/Synagogenstraße Mahnmal Synagoge. 1994
Witten. Kommunalfriedhof Witten-Annen, Diesterwegstraße. Zwangsarbeiterdenkmal und Gedenksteine jüdischer Friedhof
Witten. Jüdischer Friedhof Herbede, An der Wabeck. Zwangsarbeiterdenkmal. 1946
Wuppertal. Genügsamkeitsstraße. Begegnungsstätte Alte Synagoge.1994